Blitzermelder: Heute in Bremen sternenklare Geschwindigkeitsfallen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 07.10.2025 kontrolliert Bremen Geschwindigkeitsüberschreitungen an mehreren Standorten in Vahr und Umgebung.

Am 07.10.2025 kontrolliert Bremen Geschwindigkeitsüberschreitungen an mehreren Standorten in Vahr und Umgebung.
Am 07.10.2025 kontrolliert Bremen Geschwindigkeitsüberschreitungen an mehreren Standorten in Vahr und Umgebung.

Blitzermelder: Heute in Bremen sternenklare Geschwindigkeitsfallen!

Was tut sich in Bremen? Am 7. Oktober 2025 sind die mobilen Blitzanlagen wieder unterwegs, um die Geschwindigkeit der Fahrzeuge in mehreren Stadtteilen zu überwachen. In diesem Zusammenhang werden an vier Standorten Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, und die aktuellen Blitzerstandorte sind wichtig für jede Autofahrerin und jeden Autofahrer, die/der in diesen Bereichen unterwegs ist.

Wie News.de berichtet, wurde festgestellt, dass die Blitzerstandorte jederzeit wechseln können, also Augen auf! Hier die aktuellsten Informationen:

Standorte der Geschwindigkeitsmessungen

  • Kurt-Schumacher-Allee (28327 Bremen-Ost, Vahr, Neue Vahr Südost) – Tempolimit: 30 km/h, gemeldet um 09:20 Uhr
  • Bismarckstraße (28205 Bremen-Ost, Östliche Vorstadt, Hulsberg) – Tempolimit: 50 km/h, gemeldet um 10:58 Uhr
  • Friedrich-Karl-Straße (28205 Bremen-Ost, Östliche Vorstadt, Hulsberg, im Bereich Klinikum Bremen-Mitte) – Tempolimit: 40 km/h, gemeldet um 10:54 Uhr
  • Beneckendorffallee (28329 Bremen-Ost, Vahr, Gartenstadt Vahr) – ohne Geschwindigkeitsangabe, gemeldet um 10:48 Uhr

Diese blitzschnellen Überprüfungen spielen eine wichtige Rolle für die Verkehrssicherheit. Tempolimits dienen dazu, Unfälle zu verhindern und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Laut ADAC sind Geschwindigkeitsmessungen in Deutschland durch spezifische Richtlinien geregelt, die auch die rechtlichen Grundlagen für das Blitzen bei widrigen Wetterbedingungen wie Regen oder Schnee festlegen.

Wie wird gemessen?

Sicher fragen sich viele, wie die Geschwindigkeitsmessungen funktionieren. Es gibt verschiedene Messverfahren: Laser- und Radarmessungen sowie Induktionsschleifen. Bei der Lasermessung werden Laserstrahlen ausgesendet, die vom Fahrzeug reflektiert werden. Daraus wird die Geschwindigkeit berechnet. Die Radarmessung hingegen nutzt den Doppler-Effekt, um die Geschwindigkeit zu ermitteln. Induktionsschleifen erkennen zur Berechnung der Geschwindigkeit Veränderungen im Magnetfeld unter der Fahrbahn.

Für die rechtliche Sicherheit müssen alle Messverfahren technisch geprüft und zugelassen werden. Wie Blitzerkatalog erklärt, sind auch Informationen über mögliche Messfehler und die aktuelle Übersicht über Blitzerstandorte verfügbar. Autofahrer können die Daten nach Städten, Bundesländern und sogar nach spezifischen Blitzern filtern, was sehr hilfreich ist, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Fazit: Auf der Straße sollte die Sicherheit stets an erster Stelle stehen. Die mobilen Blitzer in Bremen erinnern uns daran, dass es wichtig ist, die Geschwindigkeitslimits einzuhalten. Fahr sicher und lass dich nicht blitzen!

Quellen: