Neues Stadtviertel Alte Süßwarenfabrik: Bremen verwandelt sich!
In Bremen-Hemelingen entsteht das neue Stadtviertel „Alte Süßwarenfabrik“ mit Wohnraum, Gastronomie und einem Edeka-Center.

Neues Stadtviertel Alte Süßwarenfabrik: Bremen verwandelt sich!
In Bremen-Hemelingen tut sich Großes: Auf dem Gelände der ehemaligen Süßwarenfabrik entsteht ein neues Stadtviertel, das bald viele Hundert Wohnungen, Gastronomie sowie kulturelle Angebote bieten wird. Mit dem Bauprojekt namens „Alte Süßwarenfabrik“ wird nicht nur ein neuer Wohnraum geschaffen, sondern auch ein modernes Lebensumfeld, das die alte Industriegeschichte des Standorts neu interpretiert. Der Baubeginn für die Hochbauarbeiten ist für den 1. November 2025 angesetzt, vorab starten die Tiefbau- und Fundamentarbeiten.
Dieses umfassende Projekt wird von Kreiszeitung und t-online begleitet. Projektpartner sind Edeka Minden-Hannover und das Immobilienunternehmen Justus Grosse. Im nordwestlichen Teil des Areals wird ein modernes Edeka-Center mit einer Verkaufsfläche von etwa 4.500 Quadratmetern errichtet. Das Einkaufszentrum wird nicht nur Frischetheken für Fleisch, Wurst, Käse, Fisch und Backwaren beinhalten, sondern auch ein Café mit zahlreichen Sitzplätzen, sowie eine Apotheke im Eingangsbereich.
Gestaltung des neuen Quartiers
Das Stadtquartier wird auf circa vier Hektar Fläche entwicklungsfähig sein und legt großen Wert auf eine durchdachte Gestaltung der Außenanlagen. Über 140 neue Bäume und ein Rigolensystem zur Regenwasserretention sind vorgesehen, um den Klimaschutz zu fördern. Auch die moderne Gebäudetechnik, einschließlich einer Photovoltaikanlage auf dem Dach und Wärmepumpen, wird dazu beitragen, umweltbewusst zu bauen. Der Parkplatz wird klassische Stellplätze sowie Ladepunkte für E-Autos und Abstellmöglichkeiten für Lastenräder und Elektroroller umfassen.
Die gesamte Bebauung des Quartiers ist verkehrsgünstig gelegen: Die Bremer Innenstadt ist in etwa 20 Minuten mit dem Fahrrad und in 15 Minuten mit dem Auto erreichbar. Zudem ist das Areal von den Buslinien 21 und 25 gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die Fertigstellung des gesamten Quartiers ist bis 2030 angestrebt, während der Rohbau des Edeka-Marktes bereits Anfang 2026 stehen soll und der Innenausbau im Frühjahr 2026 erfolgen wird.
Investitionen und Zukunftsausblick
Die Gesamtinvestition für die Entwicklung des neuen Quartiers beläuft sich auf rund 250 Millionen Euro. Dieses Projekt steht nicht nur stellvertretend für das bremische Stadtentwicklungsengagement, sondern auch im Kontext der nationalen Stadtentwicklungspolitik, die laut BMWSB als Impulsgeber für integrierte und nachhaltige Lösungen in städtischen Gebieten fungiert. Solche Bauvorhaben fördern nicht nur Wohnraum und Infrastruktur, sondern tragen auch zur Lebensqualität in urbanen Räumen bei und schaffen Perspektiven für alle Bürger.
Das Projekt „Alte Süßwarenfabrik“ wird also nicht nur den Bastionscharakter des Stadtteils neu beleben, sondern auch frischen Wind in die Bremer Wohnlandschaft bringen. Hier zeigt sich einmal mehr, dass innovative Stadtentwicklung ein gutes Händchen für die zukünftigen Bedürfnisse der Bevölkerung hat.