Herbstferien-Chaos: Staus und volle Straßen in Norddeutschland!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Dichte Verkehrslage in Norddeutschland während der Herbstferien: Staus auf A1 und A7. Tipps zur Umfahrung und Reiseplanung.

Dichte Verkehrslage in Norddeutschland während der Herbstferien: Staus auf A1 und A7. Tipps zur Umfahrung und Reiseplanung.
Dichte Verkehrslage in Norddeutschland während der Herbstferien: Staus auf A1 und A7. Tipps zur Umfahrung und Reiseplanung.

Herbstferien-Chaos: Staus und volle Straßen in Norddeutschland!

Die Herbstferien in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg sind in vollem Gange, während Niedersachsen bereits seit einer Woche im Urlaubsmodus ist. Diese Zeit bringt einen ordentlichen Verkehrsansturm mit sich, der sich heute, am 18. Oktober 2025, besonders bemerkbar macht. Der Verkehrsfluss auf den Autobahnen im Norden ist dicht und bringt Reisende oft zum Verzweifeln. Wie ndr.de berichtet, sind Staus und stockender Verkehr die Regel – insbesondere entlang der vielbefahrenen A7.

Auf der A7 stehen Autofahrer gleich mehreren Herausforderungen gegenüber: Zwischen Neumünster-Nord und Neumünster-Süd müssen sie mit einem Zeitverlust von etwa 20 Minuten rechnen. Noch schlimmer wird es zwischen Bispingen und Egestorf, wo mindestens 30 Minuten draufgehen. Ein Unfall hat die Fahrbahn zwischen Evendorf und Garlstorf gesperrt, und eine Umleitung führt über die Waldsiedlung Egestorf. Reisende müssen auch auf der A1 mit Stau rechnen, sowohl auf der Strecke von Lübeck nach Hamburg, wo es vor dem Dreieck Norderelbe hakt, als auch zwischen Osnabrück und Bremen. Hier wird es zwischen dem Dreieck Stuhr und Bremen-Arsten sowie in der Gegenrichtung schwierig.

Verkehrsprognosen und Baustellen

Das Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 wird laut adac.de noch voller, da nahezu alle Bundesländer in den Ferien sind. Vor allem die baustellenreiche A1 und A7 sowie der Hamburger Elbtunnel sind echte Stau-Hochburgen. Interessanterweise wurde eine geplante 55-stündige Vollsperrung des Elbtunnels abgesagt, um die Auswirkungen auf den Verkehrsfluss zu minimieren.

Eine massive Staugefahr erwartet Reisende in den Großräumen wie Hamburg, Berlin und München. Ein Blick auf die Stauprognose zeigt, dass die Hauptverkehrsstraßen zur Nord- und Ostseeküste ebenfalls stark belastet sein werden. Wer auf die Autobahn möchte, sollte sich den ADAC-Tipps zur Reisevorbereitung nicht entziehen. So empfehlt der ADAC, die A21 als Alternativroute zur stark genutzten A1 und A7 zu wählen.

Tipps für stressfreies Reisen

Für diejenigen, die am Freitag oder Samstag reisen, ist es ratsam, die aktuellen Verkehrsmeldungen zu beobachten und ausreichend Getränke sowie Snacks einzupacken. Besonders wichtig: die Rettungsgasse freihalten! Verkehrsprobleme können auch durch stichprobenartige Kontrollen an der Grenze zu Dänemark und durch witterungsbedingte Behinderungen, wie Nebel, verstärkt werden.

Eine besondere Herausforderung stellt auch die Autozug-Verladung nach Sylt in Niebüll dar, die voraussichtlich länger dauern wird. Am Flughafen Hamburg werden am Freitag etwa 55.000 Fluggäste erwartet, insgesamt sollen es während der Herbstferien rund 370.000 Passagiere sein.

Mit all diesen Informationen sind Autofahrer gut gerüstet, um ihre Reisen entspannt zu gestalten. In der zweiten Ferienwoche, die in Bremen und Niedersachsen begonnen hat, ist es wichtig, vorausschauend zu planen und sich über alternative Routen zu informieren. Auch wenn der Stau frustrierend sein kann, gibt es Möglichkeiten, die Fahrt angenehmer zu gestalten.

Quellen: