Blitzer in Bremen: Wo heute die Geschwindigkeitskontrollen blitzen!
Mobile Blitzer in Huchting, Bremen: Aktuelle Verkehrskontrollen am 21.09.2025. Erfahren Sie mehr über Standorte und Bußgelder.

Blitzer in Bremen: Wo heute die Geschwindigkeitskontrollen blitzen!
Am 21. September 2025 ist es wieder soweit: In Bremen sorgen mobile Blitzer dafür, dass der Verkehr ordentlich geregelt bleibt. Aktuell sind zwei Standorte in Bremen gemeldet, die Autofahrer im Auge behalten sollten. Wie die Seite news.de berichtet, wurden diese beiden Blitzstandorte auf der Oldenburger Straße in Bremen-Süd identifiziert.
Am ersten Blitzerstandort gilt ein Tempolimit von 80 km/h. Das genaue Vorhandensein des Blitzers in diesem Bereich ist jedoch noch unbestätigt, da die Meldung erst vor Kurzem eingegangen ist. Laut Angaben von news.de wurde diese Information um 11:12 Uhr veröffentlicht. Der zweite Standort in der Oldenburger Straße befindet sich jedoch in einer 50 km/h-Zone und wurde bereits um 10:47 Uhr gemeldet und anschließend um 11:05 Uhr bestätigt.
Die Rolle der Blitzer in Bremen
Bremen, die elftgrößte Stadt Deutschlands mit rund 566.000 Einwohnern, setzt sowohl feste als auch mobile Blitzer ein. Diese dienen dazu, die Einhaltung der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) zu gewährleisten. Laut bussgeldkatalog.org haben die Blitzer die Aufgabe, Geschwindigkeitsüberschreitungen zu messen und Rotlichtverstöße zu ahnden. Dabei muss man bedenken, dass die Strafen je nach Verstoß variieren können und Bußgelder, Punkte in Flensburg sowie mögliche Fahrverbote auf Autofahrer warten.
Die Verkehrsüberwachung geschieht nicht nur sporadisch; die Polizei nutzt dabei verschiedene Techniken, die in der Landschaft der Geschwindigkeitskontrollen zum Einsatz kommen. Ob Radaranlagen, Lichtschranken oder Lasermessgeräte – die Methoden sind vielfältig und darauf ausgelegt, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wie bussgeldkatalog.de erläutert.
Was passiert bei einem Verstoß?
Wird man blitzerlich erfasst, erhält man zumeist einen Bußgeldbescheid. Die Höhe des erteilten Bußgeldes hängt stark von der Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung ab. Für Fahranfänger gibt es zudem besondere Regelungen: Wer um mehr als 21 km/h zu schnell fährt, muss mit einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen. Auch den Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen ist Aufmerksamkeit zu schenken – die Polizei zieht hier 3 km/h ab, wenn die Geschwindigkeit unter 100 km/h liegt.
Das Aufstellen von Geschwindigkeitsanzeigetafeln ist auf privatem Grund erlaubt, im öffentlichen Raum jedoch nicht. Zudem sind Blitzer-Attrappen im öffentlichen Bereich verboten. Ein klarer Hinweis darauf, wie ernst die Verkehrsüberwachung genommen werden sollte.
Ein verantwortungsvoller Umgang im Straßenverkehr wird also nicht nur forciert, sondern auch bestraft, wenn die Regeln missachtet werden. Schreiten Sie also besser ein wenig sanfter aufs Gaspedal und genießen Sie die Fahrt durch Bremen!