Lürssen enthüllt Cosmos : Die erste emissionsfreie Superyacht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Lürssen präsentiert die "Cosmos", die erste Superyacht mit Methanol-Brennstoffzelle, die Luxus und Nachhaltigkeit vereint.

Lürssen präsentiert die "Cosmos", die erste Superyacht mit Methanol-Brennstoffzelle, die Luxus und Nachhaltigkeit vereint.
Lürssen präsentiert die "Cosmos", die erste Superyacht mit Methanol-Brennstoffzelle, die Luxus und Nachhaltigkeit vereint.

Lürssen enthüllt Cosmos : Die erste emissionsfreie Superyacht!

In Bremen geht der Trend in die maritime Zukunft: Die renommierte Lürssen Werft präsentiert mit der „Cosmos“ die erste Superyacht der Welt, die mit einer Methanol-Brennstoffzelle betrieben wird. Dieses innovative Projekt, das die traditionsreiche Werft gleichzeitig mit ihrem 150-jährigen Jubiläum feiert, wurde im schleswig-holsteinischen Rendsburg gebaut. Es ist ein wahrer Vorreiter in der Branche, der nicht nur Luxus, sondern auch Nachhaltigkeit verspricht.

Doch was macht die „Cosmos“ so besonders? Mit einer beeindruckenden Länge von 114 Metern kann das Schiff emissionsfrei bis zu 1.000 Seemeilen fahren. Ein innovatives Antriebssystem verwandelt Methanol in Wasserstoff, der in einer Brennstoffzelle elektrischen Strom erzeugt. Der große Vorteil: Methanol lässt sich leicht wie herkömmlicher Treibstoff tanken. Das bedeutet, dass kein hochkomprimierter oder tiefgekühlter Wasserstoff nötig ist – ein klares Plus für die Handhabung auf hoher See.

Eleganz und Ausstattung

Die „Cosmos“ besticht nicht nur durch ihre umweltfreundliche Technologie, sondern auch durch ihre exquisite Gestaltung. Marc Newson, ein gefeierter Designer, hat sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch die Innenräume entworfen. Die Yacht verfügt über vorverlagerte Aufbauten, ein verlängertes Heckdeck mit Pool und Whirlpool sowie einen prominenten Helikopterlandeplatz auf dem Bug. Besonders markant sind die vollverglasten Bereiche hinter dem Bug, die eine beeindruckende Aussicht bieten.

Ein Highlight ist die gläserne Kuppel auf dem obersten Deck, die das Büro des Eigentümers beherbergt, sowie die private Terrasse, auch bekannt als Sky Terrace. Bei solchen Annehmlichkeiten ist das Vergnügen beim Reisen garantiert!

Leistung und Versorgungsmöglichkeiten

Im Betrieb ist die „Cosmos“ kaum hörbar und produziert nur Wasserdampf sowie CO2 in geringen Mengen, was sie zu einer der umweltfreundlichsten Yachten macht. Sie kann bis zu 15 Nächte im Hafen ohne Abgase oder Lärm verbringen und erfüllt damit höchste Ansprüche an Nachhaltigkeit. In jedem Moment an Bord sind leistungsstarke 1 Megawatt, die für alle Hotelbedarfe sorgen.

Die Gesamtkosten des Prestigeprojektes werden auf rund 350 Millionen US-Dollar geschätzt, was mehr als 300 Millionen Euro entspricht. Der künftige Eigner dieser luxuriösen Yacht wird als der japanische Unternehmer Yusaku Maezawa gehandelt.

Die „Cosmos“ zeigt eindrücklich, dass die Verbindung von Luxus und Nachhaltigkeit möglich ist und wird wohl nicht nur die Branche revolutionieren, sondern auch die Art und Weise, wie wir über die Zukunft der Schifffahrt denken. Es bleibt spannend zu beobachten, wie das Projekt weiter voranschreitet und welche Meilensteine die „Cosmos“ auf ihrer angestrebten Weltumsegelung erreichen wird.

Wie die Entwicklungen an Bord und in der maritimen Industrie weitergehen, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Die „Cosmos“ hat schon jetzt höchste Wellen geschlagen und dabei eine neue Ära eingeläutet.

Für detaillierte Informationen über die „Cosmos“ und ihre technologischen Innovationen lesen Sie weiter: t-online.de und megayachtnews.com.

Quellen: