Wahnsinn an der Weser: Bremen holt spät Punkt gegen Leverkusen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 1. September 2025 traf Werder Bremen im Weserstadion auf Bayer Leverkusen. Das spannende Bundesliga-Spiel endete 3:3.

Am 1. September 2025 traf Werder Bremen im Weserstadion auf Bayer Leverkusen. Das spannende Bundesliga-Spiel endete 3:3.
Am 1. September 2025 traf Werder Bremen im Weserstadion auf Bayer Leverkusen. Das spannende Bundesliga-Spiel endete 3:3.

Wahnsinn an der Weser: Bremen holt spät Punkt gegen Leverkusen!

Ein spannendes Fußballspiel hat sich am 1. September 2025 im Weserstadion zu Bremen abgespielt. Im Duell zwischen Werder Bremen und Bayer Leverkusen konnten die Hausherren ein eindrucksvolles Comeback hinlegen und trennten sich letztendlich 3:3 von den Gästen, die zunächst klar führten. Nach zwei Spieltagen in der Bundesliga bleibt das Team von Trainer Horst Steffen ungeschlagen.

Das Match begann stark für die Leverkusener. Bereits in der 5. Minute brachte Patrik Schick sein Team mit einem präzisen Schuss in Führung, nachdem er einen Pass von Tella in den Kasten beförderte. Werder Bremen ließ sich jedoch nicht zurückdrängen und hatte seine erste gefährliche Chance durch Marco Grüll, dessen Distanzschuss nur knapp das Ziel verfehlte. In der 35. Minute erhöhten die Besucher dann auf 2:0, als Malik Tillman aus kurzer Distanz nach einem Fehler in der Abwehr traf.

Ein Auf und Ab der Emotionen

Doch die Bremer gaben nicht auf und zeigten Kampfgeist. Kurz vor der Pause, in der 44. Minute, fiel der Anschlusstreffer: Romano Schmid verwandelte einen Elfmeter souverän, nachdem Mbangula im Strafraum gefoult worden war. Mit diesem Tor wurde die Hoffnung auf ein Comeback geweckt. Im zweiten Durchgang sorgte ein Platzverweis für Bremen für zusätzliche Dramatik: Niklas Stark erhielt in der 63. Minute die rote Karte und musste das Feld verlassen.

Leverkusen, nun in Überzahl, setzte nach und konnte durch einen weiteren Schick-Treffer in der 64. Minute scheinbar alles klar machen. Doch die Bremer steckten nicht auf! Isaac Schmidt erzielte in der 76. Minute den Anschlusstreffer nach einem Patzer von Torwart Mark Flekken. In der Nachspielzeit war es schließlich Karim Coulibaly, der mit einem fulminanten Treffer den Ausgleich erzielte und sich damit zum jüngsten Torschützen der Vereinsgeschichte in der Bundesliga krönte.

Ein bitterer Punktverlust für Leverkusen

Nach der Partie war Leverkusens Kapitän Robert Andrich sichtlich enttäuscht über den Punktverlust. Die Mannschaft hatte einem Sieg so nahe gestanden und musste sich nun mit einem Remis zufrieden geben. Flekken, der einige Fehler machte, die Bremen Chancen ermöglichten, wurde ebenfalls stark kritisiert. Trotz des positiven Starts in diese Saison, stellt sich die Frage, wie die Mannschaft zukünftig mit Druck umgehen wird.

Für Werder Bremen stehen nun die nächsten Herausforderungen an. Am 14. September 2025 geht es gegen Borussia Mönchengladbach, während Bayer Leverkusen sich am 12. September 2025 Eintracht Frankfurt gegenübersieht. Auf die Fans wartet ein spannender Verlauf der Bundesliga-Saison.

Wer mehr Details zu den Toren und Spielabläufen nachlesen möchte, kann dies in den Berichten von Sportschau und Werder.de nachverfolgen. Statistiken und Ergebnisse zu anderen Spielen finden sich auf bundesliga-statistik.de.