Werder Bremen: Verletzungen und Abgänge vor dem Bundesliga-Start!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Werder Bremen startet mit Personalsorgen in die Bundesliga-Saison 2025: Verletzungen und fehlende Neuzugänge prägen die Lage.

Werder Bremen startet mit Personalsorgen in die Bundesliga-Saison 2025: Verletzungen und fehlende Neuzugänge prägen die Lage.
Werder Bremen startet mit Personalsorgen in die Bundesliga-Saison 2025: Verletzungen und fehlende Neuzugänge prägen die Lage.

Werder Bremen: Verletzungen und Abgänge vor dem Bundesliga-Start!

Die Vorfreude auf die neue Bundesliga-Saison ist groß, doch beim SV Werder Bremen überwiegt momentan der Schmerz über verletzungsbedingte Ausfälle und Abgänge. Der Verein hat sich in der Sommerpause mit einem enormen Personalproblem konfrontiert gesehen. Neben einem massiven Abgang von insgesamt 13 Spielern hat es nun auch Oliver Deman, einen der wenigen verbliebenen gesunden Außenverteidiger, erwischt. Er zog sich einen Bruch des Außenknöchels zu und wird mehrere Monate ausfallen. Cheftrainer Horst Steffen bedauert die schwere Verletzung und sieht darin eine zusätzliche Herausforderung für die bevorstehenden Spiele, sodass Werder seine Strategie überdenken muss, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Das erste Pflichtspiel steht bereits vor der Tür: gegen Eintracht Frankfurt wird Mio Backhaus (21) als Nummer eins im Tor stehen, nachdem der ehemalige Stammkeeper Michael Zetterer (30) sein Debüt im gegnerischen Kasten geben wird. Steffen und Torwartcoach Christian Vander haben Backhaus das Vertrauen ausgesprochen, auch wenn ein neuer Torwart, Karl Hein vom FC Arsenal, bereits als Kandidat für die Zukunft gehandelt wird. Laut Transfermarkt könnte Hein als Nummer eins einspringen, falls Backhaus schwächelt.

Verstärkungen dringend benötigt

Verstärkungen sind bei Werder dringend nötig, denn trotz der ewigen Suche nach neuen Spielern hat der Verein bisher noch keinen Transfer abgeschlossen. Zu den verletzten Spielern zählen auch Mitchell Weiser (31) mit einem Kreuzbandriss, Jens Stage (28) mit einer Fußverletzung, Amos Pieper (27) mit einer Hüftverletzung und Maximilian Wöber (27) mit einem Oberschenkelproblem. Gut ist hingegen, dass Niklas Stark (30) und Romano Schmid (25) für das Spiel gegen Eintracht Frankfurt zur Verfügung stehen sollen. Ein weiterer Spieler, Leon Opitz (20), könnte den Verein kurzfristig in Richtung Karlsruher SC verlassen, nachdem ein vorheriges Leihangebot nicht zustande kam.

Die Situation bei Werder ist angespannt. Steffen betont, dass das Team zusammenstehen müsse, um Lösungen zu finden und die personellen Engpässe bestmöglich zu überbrücken. Inmitten dieser Herausforderungen wird mit Spannung das erste Spiel der Saison erwartet. Dabei gibt es nicht nur für Werder Bremen viel zu beachten: In einem beeindruckenden Auftaktspiel hat der FC Bayern München gegen RB Leipzig mit 6:0 gewonnen. Dies verdeutlicht einmal mehr die hohe Konkurrenzfähigkeit in der Bundesliga, wo jeder Punkt entscheidend sein kann.

Die Abwesenheit von Deman wird der Mannschaft definitiv schwerfallen, denn Werder Bremen hat sich bei der Saisonvorbereitung nicht nur auf den Kaderwechsel einstellen müssen, sondern auch auf eine Vielzahl von Verletzungen, die das Team in seiner Formation stark beeinträchtigen.

Nach dem enttäuschenden Testspiel gegen Preußen Münster, das aufgrund von Personalmangel abgesagt werden musste, bleibt zu hoffen, dass die Spieler schnell ihre Form finden und die nötige Moral aufbringen, um in die neue Saison zu starten.

Die Augen sind auf Werder Bremen gerichtet – kann das Team auch mit den jüngsten Rückschlägen aus dem Tal der Tränen wieder herausfinden? Die Antwort darauf wird bereits am kommenden Wochenende gegen Eintracht Frankfurt zu sehen sein.