Fauxpas nach Eintracht-Sieg: Reporterin verplant Werder-Kapitän!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eintracht Frankfurt startet mit einem 4:1-Sieg gegen Werder Bremen in die Bundesliga-Saison 2025, trotz eines Interview-Fauxpas.

Eintracht Frankfurt startet mit einem 4:1-Sieg gegen Werder Bremen in die Bundesliga-Saison 2025, trotz eines Interview-Fauxpas.
Eintracht Frankfurt startet mit einem 4:1-Sieg gegen Werder Bremen in die Bundesliga-Saison 2025, trotz eines Interview-Fauxpas.

Fauxpas nach Eintracht-Sieg: Reporterin verplant Werder-Kapitän!

Die neue Bundesliga-Saison 2025 hat mit ordentlich Spektakel begonnen. Am vergangenen Wochenende trumpfte Eintracht Frankfurt beim Auftaktspiel mächtig auf und fegte Werder Bremen mit 4:1 vom Platz. Dabei gab es nicht nur sportliche Highlights, sondern auch einen kleinen Fauxpas von Sky-Reporterin Katharina Kleinfeldt, der für Aufsehen sorgte. Südwest24 berichtet, dass Kleinfeldt während eines Interviews den Werder-Kapitän Marco Friedl fälschlicherweise für Eintrachts Torhüter Michael Zetterer hielt.

Das Missverständnis ergab sich aus einem Trikottausch zwischen Friedl und Zetterer. Als Kleinfeldt Friedl unerwartet eine Frage stellte, wurde ihm klar, dass sie nicht bemerkte, dass er nicht für Frankfurt spielt. „Ich bin Werder-Bremen-Spieler, falls das nicht klar ist“, stellte Friedl klar, während Kleinfeldt sich prompt entschuldigte. Der kleine Patzer wurde schnell geklärt, und das Interview verlief danach ohne weitere Zwischenfälle.

Torreiche Begegnung

Das Spiel selbst bot reichlich dramatische Momente. Can Uzun erzielte das erste Tor der Partie in der 21. Minute, gefolgt von einem Treffer des Neulings Jean-Matteo Bahoya, der drei Minuten später sein erstes Tor für Werder erzielte. Yahoo Sports berichtet, dass Bahoya erneut nach der Halbzeit auf 3-0 erhöhte, wobei Uzun als Vorlagengeber glänzte.

In einem weiteren spannenden Moment hatte Jonathan Burkardt in seiner Bundesliga-Debüt für Eintracht eine hervorragende Chance, scheiterte jedoch nur an der Latte. Kurz vor der Halbzeit konnte Marco Friedl ebenfalls die Latte treffen, sein Tor wurde jedoch wegen Abseits nicht anerkannt. Der Werder-Angreifer Justin Njinmah erzielte schließlich einen Ehrentreffer, doch Ansgar Knauff machte mit seinem Tor in der 70. Minute den 4:1-Endstand perfekt.

Eintracht Frankfurt und die Bundesliga

Eintracht Frankfurt hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil der Bundesliga etabliert. Aktuell steht der Verein in der Ewigen Tabelle auf Platz 7 von insgesamt 58. Dabei können sie auf viele Rekorde zurückblicken, wie etwa den Rekordspieler Karl-Heinz Körbel, der es auf beeindruckende 602 Einsätze brachte. Die Wikipedia-Seite zu den Rekorden führt einige dieser Bestmarken auf und zeigt, wie vielfältig die Geschichte der Eintracht ist.

Mit dem starken Auftakt gegen Werder Bremen haben die Frankfurter gezeigt, dass sie auch in dieser Saison wieder ganz oben mitspielen wollen. Die Partie war nicht nur ein Zeichen für die Stärke von Eintracht, sondern hat auch das Potenzial, sich zu einem packenden Wettkampf um die vorderen Plätze in der Bundesliga zu entwickeln.