Bremen-Blitzer: Heute strengen Radarkontrollen auf zwei Straßen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Findorff, Bremen, gibt es am 12. Oktober 2025 mobile Blitzer zur Geschwindigkeitskontrolle auf zwei Straßen.

In Findorff, Bremen, gibt es am 12. Oktober 2025 mobile Blitzer zur Geschwindigkeitskontrolle auf zwei Straßen.
In Findorff, Bremen, gibt es am 12. Oktober 2025 mobile Blitzer zur Geschwindigkeitskontrolle auf zwei Straßen.

Bremen-Blitzer: Heute strengen Radarkontrollen auf zwei Straßen!

In Bremen ist heute, am 12. Oktober 2025, wieder einmal Vorsicht geboten: Die Polizei hat mobile Radarfallen auf zwei Straßen eingerichtet, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Diese Maßnahme dient nicht nur der Einhaltung der Geschwindigkeitsvorgaben, sondern auch der allgemeinen Verkehrssicherheit für alle Beteiligten. Wie news.de berichtet, ist eine dieser mobilen Radarkontrollen seit 5:58 Uhr heute Morgen in Bremen-West, auf der B6 (In den Hufen) aktiv. Hier gilt eine Geschwindigkeitsgrenze von 70 km/h.

Die zweite mobile Radarfalle befindet sich im Bereich der Ostabfahrt Stephanibrücke in der Altstadt von Bremen-Mitte, die schon seit dem 11. Oktober im Einsatz ist. Hier dürfen die Fahrer nicht schneller als 60 km/h fahren. Die genauen Standorte und Geschwindigkeitsbegrenzungen sind sind Teil einer umfassenden Strategie zur Verkehrsüberwachung in der Hansestadt.

Verkehrsüberwachung und ihre Ziele

Die Verkehrsüberwachung in Bremen spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Straßenverkehrsordnung (StVO) durchzusetzen. Laut bussgeldkatalog.org sind in der Stadt rund 566.000 Menschen wohnhaft, und die Verkehrsüberwachung umfasst sowohl die Kontrolle von Geschwindigkeitsmessungen durch Blitzer als auch das Aufdecken von Rotlichtverstößen. Diese Maßnahmen sind unerlässlich, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

In Bremen gibt es sowohl feste als auch mobile Blitzer, die zur Einhaltung der Geschwindigkeitsgrenzen beitragen. Ist man zu schnell unterwegs, können Bußgelder, Punkte in Flensburg und sogar Fahrverbote die Konsequenzen sein. Die Polizei und das Ordnungsamt sind dabei vorwiegend für die Verkehrsüberwachung zuständig und leiten bei festgestellten Ordnungswidrigkeiten entsprechende Bußgeldverfahren ein.

Warum ist Geschwindigkeit wichtig?

Ein schnelles Auto ist oft ein unsicheres Auto. Die beschriebenen Geschwindigkeitsmessungen sind ein Teil der Verkehrsüberwachung, deren Hauptziel die Prävention von Unfällen und die Minderung ihrer Folgen ist. bussgeldkatalog.de hebt hervor, dass durch die Kontrolle der Straßenverkehrsordnung nicht nur das Regelwissen der Autofahrer getestet, sondern auch gefährdete Verkehrsteilnehmer wie Kinder und Senioren geschützt werden sollen.

Die Lösung gegen Geschwindigkeitsübertretungen liegt nicht nur in der Überwachung, sondern auch in der Sensibilisierung der Fahrer. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Geschwindigkeit ist das A und O, um gemeinsam sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein.

Quellen: