Investieren mit Sinn: Sachwerte für eine sichere Zukunft in Bremen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie Investitionstrends in Sachwerte mit ethischem Mehrwert in Bremen und den aufkommenden Markt für alternative Anlagen.

Entdecken Sie Investitionstrends in Sachwerte mit ethischem Mehrwert in Bremen und den aufkommenden Markt für alternative Anlagen.
Entdecken Sie Investitionstrends in Sachwerte mit ethischem Mehrwert in Bremen und den aufkommenden Markt für alternative Anlagen.

Investieren mit Sinn: Sachwerte für eine sichere Zukunft in Bremen

In der heutigen Zeit, wo immer mehr Menschen nach Investitionsmöglichkeiten suchen, die über die bloße Zinsmaximierung hinausgehen, bietet die Sachwert Invest, eine Tochtergesellschaft der Sparkasse Bremen, eine ansprechende Alternative. Spot Bremen berichtet, dass die Firma regionale, gesellschaftlich relevante und ökologische Geldanlagen anbietet und so nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Werte fördert.

Die Nachfrage nach solchen Investments steigt, und Lars Thiemann, Vermögensberater bei der Sparkasse Bremen, hebt die Bedeutung der individuellen Beratung bei der Entwicklung passender Anlagestrategien hervor. Besonders anschaulich wird dies durch ein Tortendiagramm, das die Aufteilung der Anlagen in verzinsliche Produkte, Aktien und Immobilienfonds darstellt. Ein wichtiger Aspekt beim Investieren ist die Risikostreuung – höhere Renditechancen gehen oft mit höheren Risiken einher.

Vielfältige Anlageoptionen

Sachwert Invest bietet eine spannende Palette an Investitionsmöglichkeiten an. Dazu gehören unter anderem:

  • Klimawald
  • Gewerbeimmobilien mit Mietern aus dem öffentlichen Sektor
  • Eine Sammlung von Banksy-Gemälden
  • Ein Solarpark

Aktuell steht eine voll vermietete, energieeffiziente Gewerbeimmobilie in der Birkenstraße in Bremen zum Verkauf, die durch langfristige Mietverträge gesichert ist. Zudem erwartet man im Herbst 2025 eine Beteiligung an der Genossenschaft myenso, die regionale Supermärkte mit einem Online-Supermarkt verknüpfen wird.

Ein weiteres innovatives Vorhaben sieht Investitionen in die Kunst vor, einschließlich der Erwerbung einer historischen Violine für die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. Anleger können ab 500 Euro einsteigen, wobei die Plattform transparente Informationen über Laufzeiten und Renditechancen bereitstellt.

Marktentwicklung und Risikohinweise

Die Entwicklung des Unternehmens zeigt vielversprechende Züge; Sachwert Invest erwartet bis 2026 ein Wachstum auf etwa 25 Millionen Euro an tokenisierten Investments. Jens Schneider, Geschäftsführer von Sachwert Invest, kündigt an, dass auch weitere Sparkassen in Deutschland das Angebot übernehmen werden. Dies könnte zu einer weiteren Verbreitung der Investitionsmöglichkeiten führen.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der Erwerb dieser Wertpapiere mit erheblichen Risiken verbunden ist und im schlimmsten Fall zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen kann. Die Sparkasse betont, dass Sachwerte als alternative Investitionen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Hierbei spielen Objekte wie Whisky, Uhren, Kunst und sogar Sammlerstücke eine Rolle, die möglicherweise eine Wertsteigerung erfahren könnten.

Diese finanzielle Diversifizierung kann sich als stabil erweisen, besonders in unsicheren Zeiten und während wirtschaftlicher Schwankungen. Geldhelden hebt hervor, dass die Integration von Sachwerten ins Portfolio helfen kann, das Kapital zu sichern und vor Inflation zu schützen. Die Auswahl sollte jedoch gut überlegt und auf die eigene Risikobereitschaft und die finanziellen Ziele abgestimmt sein.

Ob durch Immobilien, zeitgenössische Kunst oder außergewöhnliche Sammlerstücke – die Möglichkeiten sind vielfältig. Letztlich bleibt es wichtig, bei der Investition in Sachwerte ein gutes Händchen zu haben und sich gegebenenfalls von Fachleuten beraten zu lassen.

Quellen: