Gladbachs U23 unter Druck: Bittere Derby-Niederlage gegen Köln!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Borussias U23 verliert 1:2 im Derby gegen Köln. Trainerwechsel und rote Karte prägen die Partie in der Regionalliga West.

Borussias U23 verliert 1:2 im Derby gegen Köln. Trainerwechsel und rote Karte prägen die Partie in der Regionalliga West.
Borussias U23 verliert 1:2 im Derby gegen Köln. Trainerwechsel und rote Karte prägen die Partie in der Regionalliga West.

Gladbachs U23 unter Druck: Bittere Derby-Niederlage gegen Köln!

In der Regionalliga West hat die U23 von Borussia Mönchengladbach am Mittwochmittag eine herbe Niederlage gegen die U21 des 1. FC Köln einstecken müssen. Mit einem Endstand von 1:2 im Franz-Kremer-Stadion drückte der Verein ebenfalls auf den Neu-Start mit einem neuen Trainerteam. Nach der Entlassung von Cheftrainer Gerardo Seoane hat Eugen Polanski die Leitung an sich gezogen, vorübergehend übernahm jedoch Sascha Eickel, der sportliche Leiter von U19 und U23, am Dienstag das Training. Der Druck auf die Mannschaft wächst, insbesondere nachdem in den letzten Spielen eine Niederlage gegen Schalke 04 II (2:4) zu verzeichnen war, bevor es zum Derby gegen Köln kam, wie rp-online.de berichtet.

Das Spiel begann für Gladbach vielversprechend. Jan Urbich netzte in der 23. Minute zum 1:0 ein, was seinen elften Treffer im achten Saisonspiel darstellt. Eickel lobte die aktive Spielweise seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit. Doch die zweite Hälfte nahm eine Wendung, als Kapitän Michel Lieder in der 54. Minute nach einer Notbremse mit einer Roten Karte vom Platz gestellt wurde. Diese Entscheidung war laut Eickel ein entscheidender Wendepunkt, denn nach dieser Ereignisse konnte Gladbach den Vorteil nicht mehr halten.

Ein Wettrennen um den Punkt

Nach der Roten Karte gelang den Kölnern der Ausgleich durch Etienne Borie in der 59. Minute. Das Spiel nahm anschließend weiter an Tempo zu. Emin Kujovic erzielte in der 79. Minute den endgültigen 2:1-Siegtreffer für die Kölner, und das durch einen direkt verwandelten Eckball.

Die letzte Chance für Gladbach, wieder ins Spiel zu kommen, hatte Klilian Sauck, der jedoch am Kölner Torwart scheiterte. Mit diesem Spiel bleibt die U23 in der Tabelle hinter dem 1. FC Köln zurück und muss sich nun auf den nächsten Gegner, SC Wiedenbrück, vorbereiten, der am Samstag um 14 Uhr auf sie wartet.

Der Ausblick auf kommende Spiele

Die Entwicklungen rund um die Trainerposition werden eng verfolgt, vor allem da Polanski direkt die Bundesliga-Mannschaft übernehmen könnte. Diese Trainerverschiebungen erfolgen in einer entscheidenden Phase der Saison. Die beiden Mannschaften haben nun 14 Punkte für Gladbach und 12 Punkte für Köln auf dem Konto, wobei Köln durch den Sieg wieder einen Platz gut machen konnte, wie auch gladbachlive.de feststellt.

Das Rheinderby zwischen diesen beiden Teams wird in der Bundesliga am 8. November 2025 um 18:30 Uhr erneut aufgegriffen, und die Vorfreude darauf steigt bereits.

Spieler Tore
Jan Urbich 1
Etienne Borie 1
Emin Kujovic 1

Nichts destotrotz wird die U23 von Borussia Mönchengladbach weiterhin an ihrer Spielweise arbeiten müssen, um in der Regionalliga West hoch im Kurs zu bleiben. Die kommenden Spiele bieten die Chance, den Kurs zu korrigieren und wieder zu punkten.

Quellen: