Wolfsburg weiter ungeschlagen: Spektakulärer Sieg gegen Werder Bremen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Werder Bremen und VfL Wolfsburg starten stark in die Frauen-Bundesliga-Saison 2025, trotz einer richterlichen Dominanz.

Werder Bremen und VfL Wolfsburg starten stark in die Frauen-Bundesliga-Saison 2025, trotz einer richterlichen Dominanz.
Werder Bremen und VfL Wolfsburg starten stark in die Frauen-Bundesliga-Saison 2025, trotz einer richterlichen Dominanz.

Wolfsburg weiter ungeschlagen: Spektakulärer Sieg gegen Werder Bremen!

Im Weserstadion fand am 23. September 2025 ein spannendes Duell der Frauen-Bundesliga zwischen Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg statt. Beide Teams hatten vor dem Aufeinandertreffen in der neuen Saison überzeugt und lagen tabellarisch gleichauf. Die Erwartungen waren hoch, und die Zuschauer:innen durften sich auf ein packendes Spiel freuen.

Der VfL Wolfsburg gelang gleich zu Beginn der Partie ein schneller Treffer. Beerensteyn verwertete in der 6. Minute einen Abpraller nach einem Schuss von Blomqvist und brachte die Gäste mit 1:0 in Führung. Doch die Freude währte nur kurz, denn Werder antwortete prompt. Eine unglückliche Klärungsaktion von Wilms nutzte Schmidt in der 8. Minute aus und erzielte den Ausgleich ins obere Eck. Es war eine heiße Anfangsphase, die noch nicht zu Ende war.

Ein packendes Hin und Her

Nach gerade einmal neun Minuten war die Partie für die Gäste aus Wolfsburg erneut im Vorteil. Beerensteyn hatte das richtige Gespür und traf nach einem Traumpass von Lattwein zum 2:1. Das Spiel blieb spannend, mit weiteren Chancen für beide Mannschaften. Mit einem Kopfballtor von Brand nach einer Ecke von Huth in der 55. Minute stellte Wolfsburg schließlich den 3:1-Endstand her. Die Dominanz der Wolfsburger nach dem Wiederanpfiff zeigte sich in der stärkeren Kontrolle des Spiels.

Die Werder-Keeperin Peng verhinderte in der 81. Minute eine noch höhere Niederlage, indem sie einen Freistoß ohne Probleme parierte. Doch das Spiel zog sich nicht nur durch Tore, sondern auch durch die beeindruckende Leistung von Kathrin Hendrich, die in der 72. Minute ihr 300. Spiel in der Frauen-Bundesliga feierte.

Fortschritt und Herausforderungen

Beide Teams hatten zuvor mit starken Leistungen in der Saison überzeugt. Werder Bremen unter Trainerin Fritzy Kromp hatte mit einem späten Sieg gegen TSG Hoffenheim und einem Remis gegen Freiburg wertvolle Punkte gesammelt. Wolfsburg hingegen holte sich den Sieg gegen Werder, nachdem sie zuvor in einem dramatischen Spiel gegen den 1. FC Köln erst in der Nachspielzeit einen Treffer erzielten, was ihnen half, einen positiven Saisonstart zu legen.

Die Historie der Duelle zwischen den beiden Mannschaften zeigt eine deutliche Dominanz der Wolfsburger. Bei insgesamt 16 Begegnungen konnte Wolfsburg 15 Mal als Sieger vom Platz gehen. Das letzte Aufeinandertreffen endete jedoch mit einem 3:3, was für Werder den ersten Punkt gegen die Wölfinnen in der Liga einbrachte.

Während Wolfsburgs Trainer Stephan Lerch Verbesserungsbedarf in der Chancenverwertung und Spielkontrolle sieht, glaubt Larissa Mühlhaus von Werder, dass es noch Optimierungspotenzial in der Offensive gibt. Auch die Abwesenheit von Alexandra Popp, die sich eine Prellung des rechten Unterschenkels zuzog, könnte für Wolfsburg eine Herausforderung darstellen.

Für die 2.232 Zuschauer:innen im Weserstadion war es eine engagierte Darbietung, die sie nach dem Abpfiff mit gemischten Gefühlen entließ. Wolfsburg setzte sich mit 3:1 durch und markierte damit einen weiteren Sieg in dieser noch jungen Saison. Die Frauen-Bundesliga verspricht auch in Zukunft spannende Begegnungen – wer weiß, was die nächsten Spiele bringen werden!

Mehr über die Frauen-Bundesliga gibt es auf kicker.de und weitere Einblicke zum Spiel finden Sie bei NDR sowie VfL Wolfsburg.

Quellen: