Blumenthal startet neu: Jugendforum für aktive Mitgestaltung!
Am 9. Oktober startet ein neues Jugendforum in Blumenthal, um die Beteiligung junger Menschen zu fördern und Ideen auszutauschen.

Blumenthal startet neu: Jugendforum für aktive Mitgestaltung!
In Blumenthal ist die Jugendbeteiligung in den letzten Monaten auf der Strecke geblieben. Seit etwa einem halben Jahr gibt es kein aktives Jugendforum mehr, nachdem im August die Senatskanzlei entschied, dass die Teilnahme von lediglich drei Jugendlichen nicht ausreicht, um das Forum aufrechtzuerhalten. Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich und sein Team möchten das jedoch ändern. Daher lud die Stadtteilverwaltung zu einem ersten Treffen von Oberschülern ein, um neue Ideen für die Gestaltung des Stadtteils zu entwickeln.
Am Donnerstag, den 9. Oktober, findet die nächste Veranstaltung zur Jugendbeteiligung im Ortsamt statt. Schätzungsweise werden rund zehn Jugendliche von den vier Blumenthaler Oberschulen teilnehmen, darunter Siebt-, Neunt- und Zehntklässler. Das Ziel ist klar: Blumenthal soll besser gestaltet werden und jeder ist willkommen, dabei zu helfen. Es ist kein Wahlverfahren vorgesehen, was bedeutet, dass Engagement und frische Ideen im Vordergrund stehen. Thomas Backhaus, ein Mitarbeiter des Ortsamtes, wird die Treffen weiter begleiten und erhält zusätzliche Unterstützung, um optimale Rahmenbedingungen für die Jugendlichen zu schaffen. Die Einladungen erfolgen über verschiedene Kanäle, darunter Instagram, E-Mail und sogar durch Zettel im Schulbriefkasten, wie das Jugendforum Blumenthal berichtet.
Ein neues Forum für alle
Im neuen Jugendforum haben die Teilnehmer die Chance, aktiv Mitspracherecht zu zeigen. Es soll ein offenes Forum für den Austausch von Ideen entstehen. Jeder Jugendliche kann sich einbringen und Vorschläge für Veränderungen in Blumenthal vorstellen. Die Mitwirkenden dürfen sich dabei auf eine lebendige Diskussionskultur freuen, die keine Grenzen setzt, solange die Stimmabgabe nicht an Wahlen geknüpft ist.
Die Verabredungen und Ergebnisse der Diskussionen werden direkt in den Prozess zur Stadterneuerung einfließen. Dies geschieht im Einklang mit aktuellen Forschungsergebnissen, die die Rolle junger Menschen in lokalen Projekten und zivilgesellschaftlichen Initiativen thematisieren. Laut einer Studie zur Jugendbeteiligung, die im Januar 2025 starten wird, zeigen engagierte Jugendliche bereits jetzt nennenswerte Auswirkungen auf die Gestaltung urbaner Räume. Diese Entwicklungen werden im Rahmen von Partizipativer kommunaler Praxis erforscht und könnten auch in Blumenthal einen neuen Anreiz für das Engagement setzen.
Veranstaltungen und Ausblick
Im November stehen weitere wichtige Termine an, darunter eine Vorstellungsrunde der Schüler im Beirat und eine Debatte über die neuen Jugendbeteiligungsstrukturen. Die Strapazen der Vergangenheit sollen nicht vergessen werden; das neue Forum soll mit mehr Unterstützung ausgestattet werden als das vorherige. Es ist an der Zeit, frischen Wind in die Jugendbeteiligung von Blumenthal zu bringen. Werden die Jugendlichen ihrer Verantwortung gerecht und schaffen es, eine aktive Gemeinschaft zu bilden?
Die Vorfreude ist groß, und mit dieser neuen Initiative hoffen alle Beteiligten auf eine stabile Gruppe von mindestens zehn Jugendlichen. Nur gemeinsam können sie die Weichen für die Zukunft Blumenthals stellen. Interessierte Jugendliche können sich direkt bei Thomas Backhaus anmelden, um an den Treffen teilzunehmen. Blumenthal braucht sie – und jeder hat die Chance, etwas zu bewegen!