Werder Bremens Länderspiel-Dilemma: Trainer Steffen ächzt vor der Pause!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

SV Werder Bremen spielt am 3.10.2025 gegen FC St. Pauli. Trainer Steffen spricht über kommende Länderspielpause und Kaderfragen.

SV Werder Bremen spielt am 3.10.2025 gegen FC St. Pauli. Trainer Steffen spricht über kommende Länderspielpause und Kaderfragen.
SV Werder Bremen spielt am 3.10.2025 gegen FC St. Pauli. Trainer Steffen spricht über kommende Länderspielpause und Kaderfragen.

Werder Bremens Länderspiel-Dilemma: Trainer Steffen ächzt vor der Pause!

Am 3. Oktober 2025 steht der SV Werder Bremen vor einer spannenden Herausforderung. Nach drei absolvierten Spielen in der aktuellen Saison steht am Samstag um 15:30 Uhr das Duell gegen den FC St. Pauli auf dem Programm. Bereits nach diesem Spiel folgt allerdings die zweite Länderspielphase der Saison. Trainer Horst Steffen äußert sich besorgt über die Unterbrechung des Bundesliga-Betriebs, die den Rhythmus und die Eingespieltheit des Teams stört, was für einen Trainer immer eine Zwickmühle ist. Weser-Kurier berichtet von der Herausforderung, dass Werder Bremen einige Nationalspieler in die Welt entsenden muss, was den Kader stark dezimiert.

Die Länderspielpause hat direkten Einfluss auf die Zusammensetzung des Teams. Steffen muss auf gleich elf Werderaner verzichten, die sich für ihre Nationalmannschaften in der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA engagieren. Positiv daran ist jedoch, dass die Spieler wertvolle Erfahrungen sammeln können, die ihnen in der Bundesliga zugutekommen werden. Werder.de ergänzt, dass der österreichische Teamchef Ralf Rangnick, der frisch von einem Krankenhausaufenthalt zurückkehrt, die Spiele gegen San Marino am 9. Oktober und Rumänien am 12. Oktober leitet.

Länderspielpause und ihre Herausforderungen

Die Auswirkungen der Länderspielpause sind für alle Beteiligten spürbar. Österreich hat sich in der Gruppe H stark präsentiert und alle vier bisherigen Spiele gewonnen, was die Mannschaft mit einem Ticket zur WM 2026 im Blick hat. Für die Nominierung stehen mit Marco Friedl, Marco Grüll und Romano Schmid gleich drei Spieler von Werder Bremen auf der Liste. Darüber hinaus gehören auch Isaac Schmidt für die Schweiz sowie Karl Hein für Estland zu den Nationalspielern, die in den kommenden Wochen aktiv werden.Liga.de führt die weiteren Nominierungen auf und gibt Einblicke in die wichtigsten kommenden Partien.

Ein weiterer Aspekt, der in den nächsten Jahren relevant wird, ist die Reform des internationalen Spielkalenders, die ab 2026 gelten wird. Wie t-online berichtet, gibt es dann im Herbst nur mehr eine Länderspielpause, die ganze vier Spiele umfasst, was zu längeren Unterbrechungen in der Bundesliga führen wird.

Der kommende Spielplan

Für Werder Bremen steht unmittelbar nach der Länderspielpause ein weiteres wichtiges Spiel an. Am 18. Oktober geht es gegen den 1. FC Heidenheim, während der Verein erst nach weiteren vier Partien erneut in eine Zwangspause gehen muss, bedingt durch die WM-Qualifikation im November. Diese ständigen Unterbrechungen können es für das Team schwierig machen, eine konstante Leistung auf den Platz zu bringen und den Trainern viel abverlangen.

In Anbetracht der Herausforderungen, die da auf den SV Werder Bremen zukommen, bleibt abzuwarten, wie das Team die Länderspielphase meistern wird und welche neuen Erfahrungen die Spieler mit zurück in die Bundesliga bringen können. Trainer Horst Steffen ist gefordert, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen und das Team in der laufenden Saison auf Kurs zu halten.

Quellen: