Blitzlicht in Bremen: Jetzt Tempo-Checks auf diesen 2 Straßen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mobile Radarkontrollen in Hastedt, Bremen, betreffen heute Autofahrer. Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen und Bußgelder informieren.

Mobile Radarkontrollen in Hastedt, Bremen, betreffen heute Autofahrer. Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen und Bußgelder informieren.
Mobile Radarkontrollen in Hastedt, Bremen, betreffen heute Autofahrer. Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen und Bußgelder informieren.

Blitzlicht in Bremen: Jetzt Tempo-Checks auf diesen 2 Straßen!

In Bremen ist heute, am 7. Oktober 2025, wieder Hochsommer angesagt für die Blitzlichter im Straßenverkehr. Sowohl auf der Kirchbachstraße als auch auf dem Autobahnzubringer Hemelingen sind mobile Radarkontrollen im Einsatz, und das sollte Autofahrer besonders aufmerksam machen. Die Polizei überwacht den Verkehr ständig und sorgt dafür, dass rasende Autofahrer auf die Einhaltung von Geschwindigkeitsgrenzen achten.

Auf der Kirchbachstraße, PLZ 28211, gilt ein Tempolimit von 30 km/h, und der Blitzer dort wurde um 14:43 Uhr aktiviert. Nur zehn Minuten später, um 14:53 Uhr, wurde auch auf dem Autobahnzubringer in Hemelingen (PLZ 28207) geblitzt, wo die Höchstgeschwindigkeit bei 50 km/h liegt. Die Informationen zu diesen Geschwindigkeitsmessungen sind aktuell – zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr.

Warum sind Blitzer so wichtig?

Geschwindigkeitsüberschreitungen sind eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle in Deutschland. Daher setzen die Behörden flächendeckend Blitzer und Radarfallen ein, um sicherzustellen, dass alle Verkehrsteilnehmer sicher unterwegs sind. In Bremen sind die Blitzgeräte nicht nur eine Geldquelle, sondern vor allem ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Dazu kommen verschiedene Arten von Blitzern wie Verkehrsradaranlagen, Laserblitzer und Ampelblitzer, die alle darauf abzielen, Geschwindigkeitsüberschreitungen festzustellen und zu ahnden.

Wer beim Rasen erwischt wird, muss mit empfindlichen Bußgeldern und Punkten in Flensburg rechnen. Ab dem Überschreiten von 21 km/h innerorts können bereits 1 Punkt und 115 Euro Bußgeld winken, was keinesfalls im Geldbeutel angenehm ist. Bei höheren Überschreitungen sind die Strafen deutlich schmerzhafter; bis zu 800 Euro Bußgeld und 3 Monate Fahrverbot sind möglich, je nach Schwere des Verstoßes. Die genauen Strafen variieren je nach Situation und können bis zu 3 Punkte und mehrere Monate Fahrverbot nach sich ziehen.

Blicke auf die Strafen

Eine Übersicht der Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts sieht so aus:

Überschreitung (km/h) Bußgeld Punkte Fahrverbot
Bis 10 30 € 0
11 – 15 50 € 0
21 – 25 115 € 1
26 – 30 180 € 1 1 Monat
41 – 50 400 € 2 1 Monat
Über 70 800 € 3 3 Monate

Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die angegebenen Geschwindigkeitsgrenzen einzuhalten. Ein schneller Blick auf die Tachoanzeige kann viel Geld und Nerven sparen.

Ein weiteres wichtiges Detail: Radarwarner in Echtzeit sind in Deutschland verboten. Die Nutzung des Smartphones im Fahrzeug ist zwar erlaubt, jedoch muss die Warnfunktion bei Routenplanern deaktiviert werden. Im Rundfunk dürfen allerdings Hinweise auf Radarkontrollen gegeben werden, was Verkehrsrowdys besonders aufmerksam machen kann.

Zusammengefasst ist es ratsam, auf die Geschwindigkeitslimits zu achten und sich auf den Straßen verantwortungsvoll zu verhalten. Für die Sicherheit aller im Straßenverkehr sind wir alle verantwortlich.

Weitere Informationen zu Radarkontrollen liefert news.de, während der Bußgeldkatalog umfassende Details zu Bußgeldern und Punkten bereitstellt und der ADAC rechtliche Informationen zu Geschwindigkeitsüberschreitungen bietet.

Quellen: