Achtung, Blitzer! Wo heute in Bremen die Geschwindigkeit gemessen wird

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Blitzerstandorte in Gartenstadt Süd, Bremen: Erfahren Sie, wo und wann heute Geschwindigkeitskontrollen stattfinden.

Aktuelle Blitzerstandorte in Gartenstadt Süd, Bremen: Erfahren Sie, wo und wann heute Geschwindigkeitskontrollen stattfinden.
Aktuelle Blitzerstandorte in Gartenstadt Süd, Bremen: Erfahren Sie, wo und wann heute Geschwindigkeitskontrollen stattfinden.

Achtung, Blitzer! Wo heute in Bremen die Geschwindigkeit gemessen wird

In Bremen sind heute, am 25.09.2025, vier mobile Blitzer im Einsatz, die die Verkehrssicherheit erhöhen und Geschwindigkeitsüberschreitungen ortsunabhängig erfassen sollen. Die Standorte der Blitzer sind dabei nicht festgelegt und können sich kurzfristig ändern, was die Überwachung dynamisch und schwerer vorhersehbar macht, wie news.de berichtet.

Aktuell sind die mobilen Radarkontrollen an folgenden Stellen angesiedelt:

  • Kirchweg (Bremen-Süd, Neustadt, Gartenstadt Süd): Tempolimit 30 km/h, gemeldet um 17:34 Uhr.
  • Osterdeich (Bremen-Mitte, Mitte, Ostertor, Milchquartier): Tempolimit 30 km/h, gemeldet um 18:20 Uhr.
  • Arsterdamm (Bremen-Süd, Obervieland, Arsten): Tempolimit 40 km/h, gemeldet um 18:14 Uhr.
  • Ahrensstraße (Bremen-Mitte, Häfen, Neustädter Häfen): gemeldet um 18:03 Uhr.

Häufige Standortwechsel und Toleranzabzüge

Die Blitzerstandorte können regelmäßig angepasst werden, wie auch Mein Bremen erläutert. Dieses Vorgehen soll dazu beitragen, dass die Verkehrssicherheit in Bremen kontinuierlich gewährleistet bleibt. Es winken Bußgelder gemäß dem Bußgeldkatalog der Straßenverkehrsordnung (StVO), wobei Toleranzabzüge berücksichtigt werden. Bei Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h beträgt der Abzug 3 km/h, während bei Geschwindigkeiten über 100 km/h 3 Prozentpunkte vor dem Bußgeldansatz abgezogen werden.

Die mobile Blitztechnik ist eine flexible Möglichkeit, die Verkehrssicherheit zu steigern, und unterscheidet sich grundlegend von den stationären Blitzern. Diese haben oft den Nachteil, dass ortskundige Fahrer deren Standorte kennen besser. Mobiles Blitzen hingegen ermöglicht dem Überwachungsdienst, schnell auf Gefahrenstellen zu reagieren, und die Einsatzorte variieren laufend.

Die Technologie hinter mobilen Blitzern

Mobile Blitzer nutzen verschiedene Messtechniken wie Radar- und Lasertechnik sowie Piezosensoren und Lichtschranken. Nach der Messung wird zudem ein Bild des Verkehrssünders als Beweismittel erstellt. Innovative Systeme wie der Enforcement Trailer von Vitronic verwenden LIDAR-Technik und können bis zu fünf Tage ohne Unterstützung betrieben werden, wie auf bussgeldkatalog.org detailliert beschrieben wird.

Was auch immer Sie tun, halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und achten Sie auf die Verkehrsschilder, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Denn angesichts der regelmäßigen Blitzeraktionen in Bremen ist es ratsam, nicht nur die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten, sondern auch ein gutes Händchen dabei zu haben, wie man sich im Straßenverkehr verhält!

Quellen: