Preiserhöhungen beim Bremer Freimarkt: Was erwartet die Besucher?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über den Bremer Freimarkt 2025: Preise, Attraktionen, Öffnungszeiten und Anreiseoptionen im Stadtteil Findorff.

Erfahren Sie alles über den Bremer Freimarkt 2025: Preise, Attraktionen, Öffnungszeiten und Anreiseoptionen im Stadtteil Findorff.
Erfahren Sie alles über den Bremer Freimarkt 2025: Preise, Attraktionen, Öffnungszeiten und Anreiseoptionen im Stadtteil Findorff.

Preiserhöhungen beim Bremer Freimarkt: Was erwartet die Besucher?

Heute geht es los in Bremen! Am 17. Oktober 2025 feiert der Freimarkt bereits seine 990. Ausgabe. Die festliche Eröffnung steht um 16 Uhr auf der Bürgerweide bevor, und um 21:45 Uhr wird ein spektakuläres Feuerwerk den Nachthimmel erleuchten. Der Freimarkt dauert bis zum 2. November und erwartet Besucher mit einer bunten Mischung aus Speisen, Getränken und Fahrgeschäften.

In den kommenden Tagen können sich die Besucher auf ein reichhaltiges Programm freuen. Der Kleine Freimarkt auf dem Marktplatz öffnet heute früher, um 10 Uhr, was eine tolle Gelegenheit ist, die Vorfreude auf die großen Attraktionen zu genießen. Über die gesamte Festdauer hinweg sind die regulären Öffnungszeiten von 13 Uhr bis 23 Uhr (Sonntag bis Donnerstag) sowie bis 24 Uhr (Freitag und Samstag). Ausnahmen gelten für den Eröffnungstag und einige spezielle Termine.

Preise auf dem Freimarkt

Wie immer bringt der Freimarkt auch in diesem Jahr Veränderungen mit sich. Susanne Keuneke, die Vorsitzende des Bremer Schaustellerverbands, hat angekündigt, dass die Jahrmarktsgebühren erhöht wurden. Diese Veränderung könnte sich direkt auf die Preise auswirken, was viele Besucher aufhorchen lässt. So kosten beispielsweise die Bierpreise derzeit je nach Stand unterschiedlich:

  • 0,25 Liter Bier an der Elchbar: 3,50 Euro
  • 0,25 Liter Bier im Brauhaus: 4 Euro
  • 1 Liter Bier im Bayernzelt: 14,60 Euro

Auch die Speisen präsentieren sich vielfältig und sind dabei nicht zu teuer. Gebrannte Mandeln gibt es ab 4 Euro pro 100-Gramm-Tüte, während eine kleine Portion Eis für 3 Euro zu haben ist. Wer es herzhaft mag, kann sich mit Brezeln oder Bratwürsten für jeweils ca. 4 Euro stärken.

Fahrgeschäfte und Attraktionen

Das Unterhaltungsangebot ist reichhaltig. Fast 300 Schausteller versprechen Spaß für Groß und Klein, darunter fünf große Bahnen und 23 weitere Fahrgeschäfte. Die Preise für die spannenden Fahrten liegen zwischen 3 und 8 Euro:

  • Autoscooter: ab 3 Euro für Kinder, ab 4 Euro für Erwachsene
  • Riesenrad: ca. 6 Euro für Kinder, 8 Euro für Erwachsene
  • Break Dancer: ab 5 Euro
  • Wilde Maus und Wildwasserbahn: jeweils ab 5 Euro für Kinder, 7 Euro für Erwachsene

Ein besonderes Highlight ist die Bremer Freikarte, die an mindestens 46 Fahrgeschäften gültig ist; es könnte sich nämlich um das letzte Jahr handeln, in dem diese genutzt werden kann.

Tipps zur Anreise und Sicherheit

Besucher werden gebeten, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da es keine Parkplätze direkt am Freimarkt gibt. Das Park-and-Ride-Freimarktticket an der Linie 6 kostet 4,55 Euro, was sich für viele als praktische Lösung erweisen dürfte. Die Sicherheitsvorkehrungen sind in diesem Jahr besonders hoch: Awareness-Teams und ein speziell geschulter Sicherheitsdienst stehen bereit, um bei Belästigungen zu helfen.

Auf dem Veranstaltungsgelände sind zudem einige Dinge verboten, darunter Waffen, Glasflaschen und Tiere. Verstöße können mit Bußgeldern von bis zu 2.500 Euro geahndet werden. Daher ist es empfehlenswert, auf die Regeln zu achten und gut aufgeklärt zu sein, bevor man sich ins Vergnügen stürzt.

Für weitere Informationen zum Fest und seinen Attraktionen lohnt sich ein Blick auf die Webseite des Freimarkts: freimarkt.de.

Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieser traditionsreichen Feierlichkeit zu sein!

Für eine detaillierte Übersicht zu Preisen halte ich auch die neuesten Informationen bereit: Weser-Kurier und Buten un Binnen. Es wird ein zauberhaftes Fest erwartet!

Quellen: